EasyDeutsch – Deutsche Vokabelliste Serie 2: Tiere / Folge 1: Haustiere
Haustiere sind Tiere zusammen mit den Menschen im Haus oder der Wohnung leben. Oft werden sie auch wie ein Familienmitglied behandelt.
[su_divider text=“Vokabeln Haustiere“ size=“2″ margin=“10″]
Der Hund ist der beste Freund des Menschen.
[su_divider text=“Vokabeln Haustiere“ size=“2″ margin=“10″]die Katze / die Katze
(theoretisch ist nur das weibliche Tier gemeint, aber „Katze“ wird auch allgemein benutzt.)
der Kater / die Kater (männliches Tier)
Die Katze kuschelt mir der Frau.[su_divider text=“Vokabeln Haustiere“ size=“2″ margin=“10″]
das Meerschweinchen / die Meerschweinchen
Das Meerschweinchen ist ein kleines, süßes Nagetier.
[su_divider text=“Vokabeln Haustiere“ size=“2″ margin=“10″]die Maus / die Mäuse
Der größte Feind der Maus ist die Katze.
[su_divider text=“Vokabeln Haustiere“ size=“2″ margin=“10″] der Zierfisch / die Zierfische
Zierfische leben in einem Aquarium.
[su_divider text=“Vokabeln Haustiere“ size=“2″ margin=“10″]Der Hamster lebt eigentlich auf Feldern, er wird aber auch oft als Haustier gehalten.
[su_divider text=“Vokabeln Haustiere“ size=“2″ margin=“10″] der Wellensittich / die Wellensittiche
Wellensittich nennt man kleine, bunte Vögel die zu Hause in einem Käfig leben.
[su_divider text=“Vokabeln Haustiere“ size=“2″ margin=“10″]Das Frettchen stammt vom Iltis ab.
[su_divider text=“Vokabeln Haustiere“ size=“2″ margin=“10″]Das Kaninchen ist ein kleiner Hase.
[su_divider text=“Vokabeln Haustiere“ size=“2″ margin=“10″]Bewerte die Lektion:
[yasr_visitor_votes] [et_bloom_inline optin_id=optin_1]Bildnachweis: Pixabay.com
Deutsch ist einfach! Wird nur oft zu kompliziert erklärt! In der Schule habe ich nie verstanden, was meine Lehrer mit Dativ, Akkusativ & Co. von mir wollten! Als ich 2013 in Brasilien angefangen habe Deutsch zu unterrichten, musste ich mir daher alles selbst beibringen! Mein Wissen über die deutsche Grammatik war gleich Null! Ich habe alles im Selbststudium gelernt und habe festgestellt, dass es eigtl. gar nicht schwer ist und (fast) alles klaren, strukturierten Regeln folgt! Meine Mission ist es, allen die diese Strukturen noch nicht erkannt haben, zu zeigen und zu beweisen, dass Deutsch einfach ist, nur oft zu kompliziert erklärt wird!
Nomen-Verb-Verbindungen
Zweiteilige Präpositionen
Liste: Verben mit doppeltem Akkusativ
Liste: Wechselpräfixe
Liste: Nicht trennbare Präfixe
Liste: Verben mit Dativ und Akkusativ
Liste: Verben mit Dativ
Die 30 wichtigsten Verben mit Vokalwechsel