Ich erkläre dir auf dieser Seite, was Verben mit Ergänzungen sind, welche Verben das sind und auch was der Unterschied zwischen einer Ergänzung und einer Angabe ist.
Was sind Ergänzungen?
Ein konjugiertes Verb braucht Ergänzungen, damit der Satz eine grammatisch richtige Aussage bekommt.
⇒ Dinge, die man nicht weglassen kann = Ergänzungen.
⇒ Dinge, die man weglassen kann = Angaben
Ergänzungen nennt man also die Teile des Satzes, die ein Verb zwingend benötigt, damit der Satz einen Sinn bekommt. Jedes Verb braucht zum Beispiel ein Subjekt. Also jemanden der handelt. Das Subjekt ist immer die Nominativ-Ergänzung.
Einzige Ausnahme: Nur der Imperativ kann ohne Ergänzungen verwendet werden: „Komm!“
Ergänzungen können einzelne Wörter, Wortgruppen oder ein ganzer Nebensatz sein.
Ergänzungen werden in folgende Gruppen unterteilt:
- Nominativ – Ergänzung
- Akkusativ – Ergänzung
- Dativ – Ergänzung
- Genitiv – Ergänzung (extrem selten)
- Präpositional – Ergänzung
Thrive Leads Shortcode could not be rendered, please check it in Thrive Leads Section!
Beispiele

⇒ „Der Mann“, „dem Kind“ und „den Ball“ sind Ergänzungen. Ohne sie ergibt der Satz keinen Sinn.
⇒ „jetzt“ ist eine Angabe, da es nur eine zusätzliche Information ist.

⇒ „Der Mann“ kann man nicht weglassen. Es ist also eine Ergänzung.
⇒ „mit einem Geschenk“ und „auf seine Tochter“ sind nur zusätzliche Informationen, man kann sie weglassen.
Lektionen zu den verschiedenen Ergänzungen
In den folgenden Lektionen findest du alle Infos zu den verschiedenen Ergänzungen, die ein Verb haben kann.
- Verben mit Nominativ – Ergänzungen
- Verben mit Akkusativ – Ergänzung
- Verben mit Dativ – Ergänzungen
- Verben mit Dativ und Akkusativ – Ergänzungen
- Verben mit Genitiv – Ergänzungen
- Verben mit Präpositional – Ergänzungen
Wenn du dir mit den Fällen und deren Deklination noch nicht sicher bist, solltest du dir auch die Lektionen zu den vier Fällen: Nominativ, Akkusativ, Dativ und Genitiv noch einmal anschauen.
Um Die Lektion zu den Präpositional-Ergänzungen verstehen zu können, solltest du vorher vielleicht die Lektionen zu den Präpositionen wiederholen.
Empfehlung: Kostenloser Unterricht im Email-Grammatikkurs
Gefällt dir EasyDeutsch?
Nutze die Kommentare unter jedem Beitrag für dein Feedback. Ich liebe Feedback! Positives Feedback genauso wie kritisches Feedback!
Trage dich jetzt in meinen Newsletter ein und bekomme alle Neuigkeiten direkt in dein Postfach zusammen mit meinem kostenlosen Email-Grammatikkurs, in dem ich dir jeden Montag auf eine leicht verständliche Art und Weise ein anderes Grammatikthema erkläre.
Thrive Leads Shortcode could not be rendered, please check it in Thrive Leads Section!