Leave a Comment:

Die deutsche Grammatik kennt zwei verschiedene Arten von Passiv. Das Zustandspassiv und das Vorgangspassiv. Auf dieser Seite findest du Erklärungen zum Zustandspassiv. Es geht um die Bildung, die Verwendung, die Wortstellung und darum was das Zustandspassiv eigentlich ist. Wenn man allgemein vom Passiv spricht ist nicht das Zustands- sondern das Vorgangspassiv gemeint. Weitere Informationen dazu findest du unter Vorgangspassiv.
Im Vorgangspassiv geht es um eine Handlung. Beim Zustandspassiv ist die Handlung bereits abgeschlossen. Sie ist beendet. Es geht also um den Zustand nach einer Handlung, das Ergebnis einer Handlung. Dadurch können nur Verben, die zu einem Zustand führen, das Zustandspassiv nutzen. Wer handelt, spielt meistens keine Rolle.
Beispiele:
Die Handlung "anfahren" ist hier schon abgeschlossen. Während der Handlung wurde die Frau verletzt.
⇒ Ihr jetziger Zustand: Sie ist verletzt.
⇒ Wer die Frau angefahren hat, ist auch hier wieder egal oder unbekannt.
Das Zustandspassiv wird aus 2 Teilen gebildet:
sein + Partizip 2
Beispiel:
„sein“ wird konjugiert und das Partizip 2 steht am Ende des Satzes.
Das Zustandspassiv mit Modalverben wird aus 3 Teilen gebildet:
Modalverb + Partizip 2 + sein
Beispiel:
Das Modalverb wird konjugiert und „sein“ steht im Infinitiv hinter dem Partizip 2 am Ende des Satzes.
Es ist unmöglich, das Zustandspassiv in den anderen Zeitformen zu bilden.
Thrive Leads Shortcode could not be rendered, please check it in Thrive Leads Section!
Präsens:
Präteritum:
Futur 1:
Weiterführende Themen:
Neben dem Zustandspassiv gibt es auch noch das Vorgangspassiv. und das unpersönliche Passiv.
Um das Vorgangspassiv zu bilden brauchst du das Verb: „sein“ und das Partizip 2 des Hauptverbs.
Empfehlung: Kostenloser Unterricht im Email-Grammatikkurs
Gefällt dir EasyDeutsch?
Nutze die Kommentare unter jedem Beitrag für dein Feedback. Ich liebe Feedback! Positives Feedback genauso wie kritisches Feedback!
Trage dich jetzt in meinen Newsletter ein und bekomme alle Neuigkeiten direkt in dein Postfach zusammen mit meinem kostenlosen Email-Grammatikkurs, in dem ich dir jeden Montag auf eine leicht verständliche Art und Weise ein anderes Grammatikthema erkläre.
Thrive Leads Shortcode could not be rendered, please check it in Thrive Leads Section!
Benachrichtigungen