Leave a Comment:

„dass“ – Sätze sind Nebensätze. Das Verb steht also am Satzende.
Der Nebensatz mit „dass“ beschreibt einen Sachverhalt oder eine Handlung, die für den Sinn des Hauptsatzes notwendig sind.
Er steht anstelle anderer Ergänzungen (grammatikalisch zwingend notwendige Satzteile), die für den Sinn des Satz zwingend notwendig sind.
⇒ Der HS macht ohne den NS mit „dass“ keinen Sinn. Deswegen wird der „dass-Satz“ auch Ergänzungssatz genannt.
„dass“ -Sätze werden immer nach bestimmten Verben und Ausdrücken benutzt:
Wenn wir etwas wissen, oder etwas bekannt ist:
Auch: denken, meinen, vermuten, der Meinung sein, hoffen,…
Wenn wir Gedanken / Gefühle / eine Meinung äußern
Bei der indirekten Rede = Wiedergabe von gesagten Dingen
„dass“ -Sätze drücken immer eine Handlung oder einen Sachverhalt aus, ohne den der Hauptsatz keinen Sinn macht oder zumindest Fragen offen bleiben.
Außerdem ist man sich immer relativ sicher bei dem was man sagt.
Thrive Leads Shortcode could not be rendered, please check it in Thrive Leads Section!
Wenn man sich nicht sicher ist, muss man „ob“ benutzen:
Weitere Beispiele für „dass“ und „ob“:
Es sind Nebensätze, also Verb ans Satzende:
Gefällt dir EasyDeutsch?
Nutze die Kommentare unter jedem Beitrag für dein Feedback. Ich liebe Feedback! Positives Feedback genauso wie kritisches Feedback!
Trage dich jetzt in meinen Newsletter ein und bekomme alle Neuigkeiten direkt in dein Postfach zusammen mit meinem kostenlosen Email-Grammatikkurs, in dem ich dir jeden Montag auf eine leicht verständliche Art und Weise ein anderes Grammatikthema erkläre.
Thrive Leads Shortcode could not be rendered, please check it in Thrive Leads Section!
Empfehlung: Kostenloser Unterricht im Email-Grammatikkurs
Weiterführende Themen:
Eine Allgemeine Übersicht und Erklärungen zu Nebensätzen im Allgemeinen findest du unter: Der Nebensatz.
Weitere nebenordnende Konjunktionen, die Nebensätze einleiten, sind: „weil/da“, „obwohl“, „damit“, „wenn/falls“, „so dass“, „indem“ und „als/wenn“
Auch Infinitivsätze (Infinitiv mit zu) und Infinitvkonstruktionen (um/anstatt/ohne … zu) sind Nebensätze.
Benachrichtigungen