Welche Fragen gibt es?
Man unterscheidet zwischen:
- W – Fragen (Ergänzungsfragen)
- Ja/Nein – Fragen (Entscheidungsfragen)
Beispiele:
- „Woher kommst du?“ - „Ich komme aus Deutschland.“
- „Kommst du aus Deutschland?“ – „Ja/Nein.“
Thrive Leads Shortcode could not be rendered, please check it in Thrive Leads Section!
Ja/Nein - Fragen
Bei Ja/Nein – Fragen sind Fragen, wo man sich entscheiden muss.
Die möglichen Antworten sind „ja“, „nein“ oder „doch“ (bei negativen Fragen).
Beispiele:
Positive Frage: „Kommst du aus Berlin?“
- „Ja, sicher“
- „Nein, aus Bern.“
Negative Frage: „Magst du Lisa nicht?“
- „Doch, ich mag sie.“
- „Nein, ich mag sie nicht.“
„Doch“ wird immer dann verwendet, wenn man einer Frage mit Verneinung nicht zustimmt, da die Antwort „ja“ nicht eindeutig wäre, ob man die Person mag oder der Person, die fragt, zustimmt.
Wortstellung bei Ja/Nein-Fragen
Bei Ja/Nein – Fragen steht das Verb auf Position 1.
Das Subjekt steht auf Position 2.
Beispiele:

Wir können auch wie im Englischen oder Spanischen die Stimme am Ende des Satzes heben, um eine Frage auszudrücken. Das Verb auf P1 zu setzen, ist allerdings die offensichtlichere Frage. ⇒ Keine Missverständnisse
W-Fragen
W – Fragen sind Fragen mit Fragewörtern.
Alle deutschen Fragewörter fangen mit „W“ an.
Mit W-Fragen fragt man nach einer bestimmten Information. Es ist unmöglich, nur mit „Ja“ oder „Nein“ zu antworten.
Beispiele:
- „Woher kommst du?“ – „Ich komme aus Deutschland.“
- „Was machst du?“ – „Ich spiele Fußball.“
Die verschiedenen W-Fragen

Zusammenfassung
- Es gibt W-Fragen und Ja/Nein- Fragen.
- W-Fragen beginnen immer mit einem Fragewort und man fragt nach einer bestimmten Information.
- Bei Ja/Nein-Fragen muss man sich für eine der beiden Optionen (Zustimmen/nicht zustimmen) entscheiden.

Gefällt dir EasyDeutsch?
Nutze die Kommentare unter jedem Beitrag für dein Feedback. Ich liebe Feedback! Positives Feedback genauso wie kritisches Feedback!
Trage dich jetzt in meinen Newsletter ein und bekomme alle Neuigkeiten direkt in dein Postfach zusammen mit meinem kostenlosen Email-Grammatikkurs, in dem ich dir jeden Montag auf eine leicht verständliche Art und Weise ein anderes Grammatikthema erkläre.
Thrive Leads Shortcode could not be rendered, please check it in Thrive Leads Section!
Empfehlung: Kostenloser Unterricht im Email-Grammatikkurs
Weiterführende Themen:
Für Fragen mit Präpositionen und indirekte Fragen, schau dir bitte die Lektionen: Fragen mit Präpositionen und indirekte Fragen an.