EasyDeutsch
Share!
  • You are here:
  • Home »

Deutsche Artikel

Was sind Artikel?

  1. Artikel stehen vor dem Nomen
  2. Sie geben folgende Informationen über das Nomen:
  • Genus:   der = maskulin; die = feminin; das = neutral
  • Numerus: Singular oder Plural
  • Kasus:   Nominativ, Akkusativ, Dativ, Genitiv

Man unterscheidet außerdem zwischen:

  • Bestimmten und unbestimmten Artikeln,
  • dem Nullartikel,
  • Possesivartikeln und
  • dem Negativartikel

Thrive Leads Shortcode could not be rendered, please check it in Thrive Leads Section!

Bestimmter und unbestimmter Artikel

Bestimmte und unbestimmte Artikel

Es gibt verschiedene Artikel. Die bestimmten Artikel stehen vor genau bestimmbaren Dingen und die unbestimmten Artikel vor Dingen, die man nicht exakt bestimmen kann. Beide müssen dekliniert werden.

Beispiele:
Bestimmter Artikel:der Mann“, „die Frau“, „das Kind“
Unbestimmter Artikel: ein Mann“, „eine Frau“, „ein Kind“

Der Nullartikel

Nullartikel

Normalerweise steht vor jedem Nomen ein Artikel. Es gibt aber auch Ausnahmen. In einigen Fällen nutzt man KEINEN Artikel. Wenn kein Artikel genutzt wird, nennt man das: Nullartikel.

Beispiel: „Dort stehen Autos.“ (Kein Artikel vor Autos)

Der Possessivartikel

Possessivartikel

Possessivartikel geben an, wem etwas gehört und zeigen somit den Besitz oder die Zugehörigkeit.

Beispiel: „Das ist Anna. Ihre Katze spielt im Garten.“

Der Negativartikel „kein”

Negativartikel kein

Mit dem Negativartikel ist die Verneinung „kein” gemeint.
Er verneint ausschließlich Nomen ohne Artikel und Nomen mit unbestimmten Artikeln. Der Negativartikel „kein" muss dekliniert werden.

Beispiel: „Das ist kein Mann.“



Gefällt dir EasyDeutsch?

Nutze die Kommentare unter jedem Beitrag für dein Feedback. Ich liebe Feedback! Positives Feedback genauso wie kritisches Feedback!

Trage dich jetzt in meinen Newsletter ein und bekomme alle Neuigkeiten direkt in dein Postfach zusammen mit meinem kostenlosen Email-Grammatikkurs, in dem ich dir jeden Montag auf eine leicht verständliche Art und Weise ein anderes Grammatikthema erkläre.

Thrive Leads Shortcode could not be rendered, please check it in Thrive Leads Section!