Leave a Comment:

In diesem Beitrag geht es um die Berufe auf Deutsch und alle Formulierungen, Verben und Wörter die du brauchst um über deinen Beruf reden können. Wenn dein Deutsch noch nicht so gut ist kannst du den Beitrag hier auch auf Englisch lesen.
Wenn du englische Übersetzungen für die Beispiele sehen möchtest, wechsel einfach die Sprache der Seite oder klicke HIER.
Das Verb arbeiten kann mit mehreren Präpositionen verwendet werden:
Die Verben „lernen“ und „studieren“ werden anders benutzt als im Englischen oder in den lateinischen Sprachen. Man „studiert“ etwas ausschließlich in Verbindung mit einem Studium an einer Universität oder einer Hochschule. Außerdem muss es sich auf das große Ganze beziehen und nicht nur auf ein Einzelthema! „Lernen“ hingegen wird für alles andere benutzt. Wenn du also auf eine normale Schule und nicht auf eine Uni oder eien Fachhochschule gehst, dann „lernst“ du etwas und studierst es nicht! Auch wenn du dich für eine Prüfung oder einen test vorbereitest lernst du dafür und studierst nicht. Den du lernst hier für ein bestimmten Thema und es ist nicht das große Ganze gemeint.
ABER
Man kann unmöglichalle Berufe wissen. Auch deine deutschen Freunde werden nicht alle Berufen kennen. Am wichtigsten ist es, dass du deinen eigenen Beruf kennst. Denn das ist am wichtigsten wenn du in Deutschland arbeit suchst! Viele Berufe, vor allem für Dinge die man studieren muss, wird heutzutage auch häufig der englische Begriff genutzt. Ein „Manager“ wird zum Beispiel eher selten als „leitender Angestellter“ bezeichnet. Das liegt daran, dass die deutschen Begriffe oft sehr spezifisch und genau sind, während die Englischen eher einfach und verallgemeinernd sind.
In dieser Slideshow vom Sprachzentrum Buenos Aires hast du eine Liste mit knapp 50 verschiedenen Berufen. Falls deiner nicht dabei ist du ihn aber wissen möchtest, schreibe einfach einen Kommentar und ich versuche die passende Berufsbezeichnung zu finden.
Ein sehr schönes Video zum Thema: Straßenumfrage – Was sind Sie von Beruf?
[su_youtube url=“https://youtu.be/iyoptTjDtz0″] [/su_youtube]
Zwei Videos für Kinder oder Anfänger
[su_youtube url=“https://www.youtube.com/watch?v=6Y5Jd-QUn48″] [/su_youtube]
[su_youtube url=“https://www.youtube.com/watch?v=ZIRquKQnQS8″] [/su_youtube]
Liste mit Allen Berufen die in Deutschland existieren
http://www.alleberufe.de/berufe-a-z.html
Was ist eine Ausbildung? Wie bewerbe ich mich? – Übersichtlich erklärt mit einer Übersicht aller Ausbildungsberufe:
eBook von Julia Kuhn: http://www.biknetz.de/files/ebooks/ausbildung.pdf
Website/Blog von Julia Kuhn rund ums Thema Ausbildung: www.biknetz.de
http://www.schubert-verlag.de/aufgaben/uebungen_a2/a2_kap1_berufe.htm
https://shop.hueber.de/media/hueber_dateien/Internet_Muster/Red1/978-3-19-107245-2%20_Muster_1.pdf
https://www.schule.at/portale/deutsch-als-zweitsprache-und-ikl/detail/berufe.html
Du willst mehr Vokabellisten, Tipps und Tricks zum Deutsch lernen? Folge mir auf Facebook, Twitter und Youtube. Ich veröffentliche regelmäßig neue Übugen, Diktate, Vokabellisten und vieles mehr! Trage dich in meinen Newsletter ein und du bekommst mindestens einmal monatlich eine Zusammenfassung von allen veröffentlichten Artikeln und Tipps zum Deutsch lernen im Internet!
[easy-social-like facebook=“true“ facebook_url=“https://www.facebook.com/EasyDeutsch“ twitter_follow=“true“ twitter_follow_user=“EasyDeutsch“ google_follow=“true“ google_follow_url=“https://plus.google.com/b/103119812796307817812″ youtube=“true“ youtube_chanel=“UCluY2ph0_l4rwlYEz_xHM6g“ pinterest_pin=“true“ skin=“flat“ counters=0 align=“left“] [easy-social-share buttons=“facebook,twitter,vk,google,weibo,whatsapp,mail“ counters=0 hide_names=“yes“ template=“clear-retina“ facebook_text=“Auf Facebook teilen“ twitter_text=“Auf Twitter teilen“ vk_text=“Auf VK teilen“ google_text=“Auf Google+ teilen“ weibo_text=“Auf Weibo teilen“ whatsapp_text=“Per Whatsapp schicken“ mail_text=“Per Email an Freunde senden“] [su_divider top=“no“]Deutsch ist einfach! Wird nur oft zu kompliziert erklärt! In der Schule habe ich nie verstanden, was meine Lehrer mit Dativ, Akkusativ & Co. von mir wollten! Als ich 2013 in Brasilien angefangen habe Deutsch zu unterrichten, musste ich mir daher alles selbst beibringen! Mein Wissen über die deutsche Grammatik war gleich Null! Ich habe alles im Selbststudium gelernt und habe festgestellt, dass es eigtl. gar nicht schwer ist und (fast) alles klaren, strukturierten Regeln folgt! Meine Mission ist es, allen die diese Strukturen noch nicht erkannt haben, zu zeigen und zu beweisen, dass Deutsch einfach ist, nur oft zu kompliziert erklärt wird!
Nomen-Verb-Verbindungen
Zweiteilige Präpositionen
Liste: Verben mit doppeltem Akkusativ
Liste: Wechselpräfixe
Liste: Nicht trennbare Präfixe
Liste: Verben mit Dativ und Akkusativ
Liste: Verben mit Dativ
Unregelmäßige Partizip 2 (Partizip Perfekt) Formen