Was sind lokale Adverbien?
Lokale Adverbien und Adverbien im Allgemeinen bezeichnet man auch als Umstandswörter. Sie beziehen sich auf ein Verb. Daher auch ihr Name: Adverb. Sie sind unveränderbar und werden somit NICHT dekliniert.
Die Gruppe der lokalen Adverbien gibt Auskunft über einen Ort.
Man fragt nach ihnen mit Wo? Woher? Wohin?

Präposition oder Adverb?
Lokale Angaben mit Adverbien allgemein
Auf die Fragen - Wo? - Wohin? - Woher? - kann man entweder mit einer Präposition oder mit einem Adverb antworten.
- „Wo ist dein Vater?“ – „Im Keller!“
- „Wo ist dein Vater?“ – „Unten!“
- „Wohin geht dein Vater?“ – „In den Keller!“
- „Wohin geht dein Vater?“ – „Nach unten!“
- „Woher kommt dein Vater?“ – „Aus dem Keller!“
- „Woher kommt dein Vater?“ – „Von unten!“
Was ist der Unterschied zwischen Präposition und Adverb?
- „Wo ist dein Vater?“ – „Im Keller!“
- „Wo ist dein Vater?“ – „Unten!“
Mit Präposition ist es ein bestimmter, unveränderlicher Ort.
„im Keller“ ⇒ nirgendwo sonst
Mit Adverb ist es ein unbestimmter, subjektiver Ort aus Sicht des Sprechers
„Unten!“ ⇒ Das kann überall unten sein, nicht zwingend der Keller.
Thrive Leads Shortcode could not be rendered, please check it in Thrive Leads Section!
Beispiele für Adverbien auf die Frage: Wo?
- „Draußen regnet es.“
- „Drinnen ist es schön warm.“
- „Papa, da ist Oma!“
- „Überall liegt Müll.“
Weitere lokale Adverbien auf die Frage Wo: rechts, links, oben, unten, drüben, hier, dort, hinten, vorn, irgendwo, innen, außen, nebenan, nirgends
Beispiele für lokale Adverbien auf die Fragen: Wohin? / Woher?
* Zur Benutzung von „hin“ / „her“, „raus“ / „rein“und „rauf“/“runter“ schau dir die Erklärungen in der Lektion die lokalen Adverbien hin und her an.

Zusammenfassung
- Man kann auf die Fragen Wo, Woher und Wohin? mit Präpositionen und Adverbien antworten.
- Präpositionen geben dabei immer einen ganz bestimmten Ort an und Adverbien beschreiben einen subjektiven Ort aus Sicht des Sprechers.
Gefällt dir EasyDeutsch?
Nutze die Kommentare unter jedem Beitrag für dein Feedback. Ich liebe Feedback! Positives Feedback genauso wie kritisches Feedback!
Trage dich jetzt in meinen Newsletter ein und bekomme alle Neuigkeiten direkt in dein Postfach zusammen mit meinem kostenlosen Email-Grammatikkurs, in dem ich dir jeden Montag auf eine leicht verständliche Art und Weise ein anderes Grammatikthema erkläre.
Thrive Leads Shortcode could not be rendered, please check it in Thrive Leads Section!
Weiterführende Themen:
Die Benutzung der lokalen Adverbien ist manchmal sehr speziell: Schau dir dazu auch die Lektion: Die lokalen Adverbien hin und her an.
Um den Unterschied zwischen der Version zwischen Präpositionen und Adverbien zu verstehen, solltest du dir die lokalen Präpositionen ansehen.
Neben den lokalen Adverbien gibt es auch noch temporale Adverbien, modale Adverbien, kausale Adverbien und Konjunktionaladverbien.
Empfehlung: Kostenloser Unterricht im Email-Grammatikkurs